
Xfce: Fenstergriffe an den Ecken nur schwer erreichbar
Das Problem, dass die Anfasser zum Ziehen und / oder Grösse ändern, an den Ecken eines Fensters nur schwer mit dem Mauszeiger zu erhaschen sind, kann regelrecht zu einem Geduldspiel ausarten. Das ist ein alt bekanntes Problem. Genau genommen, ist es kein wirkliches Problem, sondern reine Einstellungssache, welche von mehreren Faktoren abhängt. Zu dieser Thematik gibt es gleich mehrere Stellschrauben. Die da wären:
Fenster-Manager-Einstellungen : Xfce verwendet standardmäßig Xfwm4 als Fenster-Manager. Die "Trefferflächen" für die Größenänderung, insbesondere an den Ecken, können in der Standardkonfiguration manchmal sehr klein sein. Das bedeutet, man muss den Mauszeiger extrem präzise platzieren, um den Größenänderungspfeil zu erhalten. Xfwm4 ist zudem zuständig für das Zeichnen der Fensterrahmen, Fensterdekorationen, Transparenz, Compositing (Schatten, Transparenz etc.)
Thema und Icon-Set: Der eigentlich wichtigste Punkt ist das verwendete GTK-Thema und Icon-Set. Das kann ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss haben. Einige Themen sind optisch sehr minimalistisch und reduzieren die sichtbaren Ränder oder Größenänderungs-Griffe, was das Erfassen erschwert, selbst wenn die tatsächliche Trefferfläche groß genug wäre. Von daher emfehle ich immer die bereits mitgelieferten Themes und Icon - sets des Betriebssystems zu verwenden.
Mausbeschleunigung oder Empfindlichkeit: Auch die Einstellungen deiner Maus im System (Beschleunigung, Empfindlichkeit) könnten eine Rolle spielen, wenn sie nicht optimal auf deine Arbeitsweise abgestimmt sind. Eine zu hohe Beschleunigung kann präzises Zielen erschweren.
Was du noch versuchen kannst, um das Problem zu beheben oder zu lindern:
Fenster-Manager-Feinabstimmung:
Öffne die "Fensterverwaltung" (Window Manager) Einstellungen in Xfce (normalerweise unter
Einstellungen
->Fensterverwaltung
oderWindow Manager Tweaks
).Suche nach Optionen, die die "Platzierung" oder "Erfassung" der Fenster steuern. Manchmal gibt es hier Einstellungen für die Größe der Ziehpunkte oder die Art und Weise, wie Fenster fokussiert oder verschoben werden.
Manchmal hilft es, das Thema des Fenster-Managers zu wechseln (unter "Fensterverwaltung" -> "Stil"). Einige Themen haben breitere Ränder.
GTK-Thema ändern: Probiere ein anderes GTK-Thema aus (unter
Einstellungen
->Erscheinungsbild
->Stil
). Manche Themen bieten größere und leichter zu erfassende Ziehpunkte.Maus-Einstellungen prüfen: Gehe zu
Einstellungen
->Maus und Touchpad
und überprüfe die Zeigerbeschleunigung und Empfindlichkeit. Versuche, diese anzupassen, um zu sehen, ob es hilft.Compositor (falls zutreffend): Wenn du einen externen Compositor wie Picom oder Compton verwendest, überprüfe dessen Konfiguration. In bestimmten Fällen können diese die Mausinteraktionen beeinflussen.
Xfwm4-Einstellungen manuell anpassen (für Fortgeschrittene): Es gibt auch versteckte Xfwm4-Einstellungen, die man über den
xfconf-query
- Befehl im Terminal anpassen kann, um die Größe der Ziehpunkte zu ändern. Das ist aber eher etwas für erfahrene Benutzer, die wissen was sie tun und erfordert grösste Vorsicht. Ich werde deshalb auch nicht näher darauf eingehen.